Tag: Buchtipp
Recent Articles #1
Bücher
Das Geheimnis zufriedener Babys
Nora Imlau widmet sich auch in ihrem zweiten Buch dem bedürfnisorientierten Eltern-Sein vorrangig im ersten Lebensjahr des Babys. Weil, wie sie im Vorwort schreibt, gerade beim ersten Kind „einfach auf sein Herz hören“, durch unsere Prägungen, Ängste und Hoffnungen oft eben gar nicht so einfach ist, stellt sie einen kleinen Katalog aus teilweise vergessen gegangenen […]
Recent Articles #2
Buchtipp
Geborgenheit von Julia Dibbern
Geborgenheit wie Kinder sie spüren und Eltern sie geben können. Der (Unter-)Titel zeigt bereits an, womit sich Artgerecht–Autorin Julia Dibbern auf 114 Seiten beschäftigt. Sie leitet ein mit kleinen Geschichten über Mathis und Frida, miteinander befreundete Nachbarskinder, die das Buch begleiten, um das jeweils Beschriebene greifbar zu machen. In bekannter Dibbern-Manier nähert sie sich dem […]
Gesunde Ernährung für Schwangere: Die besten Tipps und Rezepte views: 88
Ein Leitfaden für werdende Mütter Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der sich viel im Körper der Frau verändert. Gerade in diesen Monaten ist es besonders wichtig, auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung zu achten. Schließlich beeinflusst das, was Sie essen, nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch die Entwicklung Ihres Babys. Doch welche […]
Sonnenurlaub braucht den perfekten Hautschutz views: 444
Kinder bewusst an Umweltschutz und Nachhaltigkeit heranführen views: 1267
Das Thema Nachhaltigkeit hat längst in den Alltag mit Kindern Einzug gehalten. Immer mehr Familien wollen selbst nachhaltiger leben und auch ihre Kinder zu einem umweltgerechten Verhalten erziehen. Doch wie fängt man das an? Wie macht man einem Kind verständlich, warum Umwelt- und Klimaschutz so wichtig sind?
Familienleben ohne Auto – geht das? views: 1574
Für viele ist ein Familienleben ohne Auto undenkbar – egal, ob es in den Urlaub, zum Supermarkt oder zur Arbeit geht. Laut Umweltbundesamt hat die Zahl der zugelassenen Autos zwischen 2010 und 2020 um stolze 14 Prozent zugelegt. Viele Haushalte haben sogar mehr als nur ein Auto. Wer sich für ein Familienleben ohne Auto entscheidet, […]